2017 |
Bundeslager "Super Mary Land" in Immenhausen |
2015 |
Das PSG-Bundesamt zieht von Leverkusen nach Düsseldorf. |
2013 |
Zusammen mit BdP, DPSG und VCP Gastgeber*in der Europakonferenzen von WAGGGS und WOSM in Berlin |
2012 |
Bundeslager „beWEGt – Camp it, Move it, Guide it“ in Rhens |
2011 |
Die Deutschsprachige Konferenz für alle Pfadfinder*innenverbände des deutschsprachigen Raums sowie einiger Nachbarländer findet im Ruhrgebiet statt |
2010 |
Bundes-Pfadilager im Brexbachtal |
2010 |
Das erste Bundessingewochenende findet in Ahrhütte statt |
2010 |
Sonja Klauber-Zierer, ehemalige Diözesanvorsitzende von München-Freising, verbringt einige Monate als Freiwillige mit und bei den rwandischen Pfadfinder*innen |
2009 |
ÖkoPfad-Zeltlager in Ahrhütte |
2007 |
Bundes-Wichtelwochenende auf der Burg Rothenfels |
2006 |
Bundes-Pfadiwochenende zum Thema „Sternenhimmel“ |
2006 |
Die Bundesversammlung beschließt die „Leitlinien der PSG zur Prävention sexueller Gewalt“ die anhand des pfadfinderischen Menschenbildes unser Selbstverständnis und unsere Verantwortung in Bezug auf die Prävention sexueller Gewalt deutlich macht |
2005 |
„scoutmission – Glauben in der Tat“: Die PSG veranstaltet gemeinsam mit der DPSG und missio ein Zeltlager für 5000 Personen in Düsseldorf und Begegnungszentrum in Köln anlässlich des Weltjugendtages in Deutschland |
2005 |
Die Mitglieds-Zeitschriften „Spunx“ (für Wichtel und Pfadis) und „Olave“ (für Caravelle, Ranger und Leiterinnen) erscheinen erstmalig |
2005 |
Das neue Design-Konzept wird eingeführt |
2005 |
Die Bundesversammlung beschließt das Positionspapier „Geistliche Leitung in der PSG“ |
2005 |
Erste bundesweite, dezentrale PSG-Werbewoche: Zum Thinking-Day werden zahlreiche Aktionen zum „WAGGGS-Walk for the World“ durchgeführt |
2004 |
Das neue PSG-Logo wird beschlossen |
2004 |
Bundesweites PSG-Leiter*innenspektakel auf der Burg Rothenfels unter dem Motto „motra – modern und traditionell“ |
2003 |
„Caramba“ - Zeltlager in Großzerling für Caravelles und Ranger |
2002 |
„wow – Wichtels all arOund the World“ – Bundeswichtelwochenende in Nürnberg und Essen |
2001 |
Das neue Altersstufenprogramm für Wichtel „Zirkus“ wird eingeführt |
1997 |
Pfadfinder*innen feiern mit einem Pfingstzeltlager in Wernau „50 Jahre PSG“ |
1990 |
Die Bundesversammlung verabschiedet das Grundsatzpapier „Wir haben eine Schwäche für weibliche Stärke“ |
1982 |
Die Bundesversammlungen von PSG und DPSG tagen gemeinsam zu Fragen der Koedukation. In der Folge beschließt die PSG weiterhin ein Verband für Mädchen und Frauen zu bleiben |
1977 |
Das PSG-Bundesamt zieht von München nach Leverkusen um. |
1954 |
Der Ring Deutscher Pfadfinder*innenverbände wird Vollmitglied im Weltbund der Pfadfinder*innen (WAGGGS). |
1949 |
Es bestehen bereits 87 Stämme quer durch die ganze Bundesrepublik. |
1947 |
In München gründen Vertreter*innen aus München, Weißenburg, Augsburg und Köln die Pfadfinderinnenschaft St. Georg für die amerikanische Besatzungszone. Die PSG wird Mitglied im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). |
1946 |
Erste Pfadfinder*innengruppen entstehen neu oder sammeln sich wieder in Aachen, Trier, Köln und München. |