Pfadfinden ist mehr als Abenteuer, Lagerfeuer und Gemeinschaft: Es bedeutet auch, dem Leben auf den Grund zu gehen – mit Fragen nach Sinn, Gerechtigkeit und Hoffnung. In der PSG ist Glaube kein Zwang, sondern Einladung: Jedes Mitglied darf sich auf seine Weise mit Spiritualität und Gott auseinandersetzen. Dabei knüpfen wir an die pfadfinderische Tradition an, in der Spiritualität durch Rituale, Symbole und gemeinsames Handeln erlebbar wird.
Unsere Spiritualität ist christlich geprägt und orientiert sich an der Botschaft Jesu Christi. Wir ermutigen dazu, Gottesbilder zu hinterfragen, feministische Perspektiven einzubeziehen und den Glauben als Kraftquelle zu entdecken. Ob in Versprechensfeiern, beim Friedenslicht, in Morgen- und Abendrunden oder im persönlichen Gespräch: Die PSG schafft Räume, in denen Spiritualität wachsen kann – offen, kreativ und nah an der Lebenswelt unserer Mitglieder.
Pfadfinder*innen in der PSG dürfen ihren Glauben frei entfalten, Zweifel zulassen und gemeinsam neue Wege im Glauben gehen. So gestalten wir Kirche aktiv mit – vielfältig, geschlechtersensibel und auf der Suche nach einer besseren Welt.
Die PSG möchte daher christliche Werte durch den Umgang miteinander in den Gruppenstunden vermitteln und verwirklichen. Außerdem sollen Spiritualität und Kirchlichkeit aus dem weiblichen Blickwinkel Bestandteil der Ausbildung und der Praxis der PSG-Arbeit sein.
Seit 1986 reist das Friedenslicht aus Betlehem als Zeichen für Hoffnung, Gemeinschaft und Verständigung durch die Welt. Pfadfinder*innen bringen es jedes Jahr von der Geburtsgrotte Jesu bis in Kirchen, Rathäuser und Wohnzimmer – auch in Deutschland, wo die Aktion 1994 erstmals stattfand. Die kleine Flamme erinnert uns an die weihnachtliche Botschaft und daran, aktiv Frieden zu leben. Die PSG beteiligt sich gemeinsam mit anderen Pfadfinder*innenverbänden des rdp an der bundesweiten Verteilung am dritten Advent. Das Friedenslicht verbindet Menschen verschiedener Kulturen und Konfessionen – als sichtbares Zeichen für eine friedlichere Welt. Weitere Informationen zur Aktion sind auf der Homepage zum Friedenslicht erhältlich.