Du bist hier: Pfadfinderinnenschaft St. Georg » Verband » Über uns

Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg – Ein Portrait

Wir sind demokratisch! Wir sind politisch! Wir mischen uns ein!

Die PSG ist der katholische Pfadfinderinnenverband in Deutschland. Seit 1947 engagieren sich bundesweit rund 9.000 Mädchen und junge Frauen bei uns – in Gruppenstunden, Projekten und politischen Aktionen. Wir sind Mitglied im Weltverband WAGGGS und im Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände (rdp).

Unsere Arbeit fußt auf drei Säulen: Wir sind Pfadfinder*innen. Wir sind Mädchen und Frauen. Wir sind katholisch. Zentrale Grundlage ist dabei die inklusive Mädchen- und Frauenarbeit: In unseren Gruppen erleben Mädchen und junge Frauen Gemeinschaft, Selbstbestimmung und Vielfalt – unabhängig von Herkunft, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder sozialem Hintergrund. Vielfalt, Inklusion, Gendergerechtigkeit und Teilhabe sind Querschnittsaufgaben in unserer pädagogischen Arbeit.

In vier Altersstufen – Wichtel, Pfadis, Caravelles und Ranger – setzen wir auf die Projektmethode: Kinder gestalten selbst. Wir begleiten sie dabei, ihre Stärken zu entdecken, Verantwortung zu übernehmen und Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Pfadfinden heißt für uns: eine bewusste Entscheidung für Gemeinschaft, Haltung und Veränderung.

Unsere Standbeine

Wir sind Pfadfinder*innen

Die PSG ist Teil des Weltverbands WAGGGS, in dem 10 Millionen Pfadfinder*innen weltweit aktiv sind. Pfadfinden bedeutet für uns: Verantwortung übernehmen, Gesellschaft mitgestalten und die eigenen Stärken entdecken. In altersgestuften Gruppen planen Mädchen und junge Frauen ihre Aktivitäten selbst – kreativ, solidarisch, bewusst. Unsere Pädagogik basiert auf Mitbestimmung, Vielfalt und gemeinschaftlichem Lernen.

Wir sind Mädchen und Frauen

Wir machen inklusive, parteiliche Mädchenarbeit. In der PSG gestalten Mädchen, junge Frauen und weitere FINTA*-Personen geschützte Räume, in denen sie wertgeschätzt, gestärkt und ermutigt werden – unabhängig von Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.

Unsere Arbeit setzt an ihren Lebensrealitäten an, macht Mut zur Selbstbestimmung und hinterfragt gesellschaftliche Rollenbilder. Wir denken feministisch und intersektional: Vielfalt ist für uns kein Zusatz, sondern Grundlage

Wir sind katholisch

Unser Verband ist christlich geprägt. Das bedeutet: Wir stehen für Werte wie Gerechtigkeit, Solidarität und Verantwortung. Glauben und Zweifel haben in unseren Gruppen Platz – Spiritualität verstehen wir als Erfahrungsraum, in dem junge Menschen ihren eigenen Weg finden dürfen. Wir setzen uns aktiv mit Kirche auseinander und gestalten sie mit – aus feministischer Perspektive.