Du bist hier: Pfadfinderinnenschaft St. Georg » Themen » International

Pfadfinder*innen International – Teil einer weltweiten Bewegung

Mehr als 10 Millionen Pfadfinder*innen in über 150 Ländern – als Teil der World Association of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS) ist die PSG eingebunden in ein starkes, internationales Netzwerk. Gemeinsam setzen wir uns für Frieden, Gerechtigkeit und globale Freundschaft ein.

Mehr über WAGGGS erfahren

Die fünf Weltzentren von WAGGGS sind Orte der Begegnung, Weiterbildung und internationalen Freundschaft. Hier treffen sich Pfadfinder*innen aus aller Welt – für Programme, Seminare oder einfach zum gemeinsamen Leben.

Was bedeutet „international“ für die PSG?

Uns ist der internationale Aspekt des Pfadfindens wichtig, bedeutet er für uns Freundschaft und Verbundenheit über Grenzen hinweg. Deswegen…

  • führen wir eine langjährige Partnerschaft mit Pfadfinder*innen in Rwanda,
  • bieten wir Möglichkeiten zu Internationalen Begegnung, zum Austausch und zu Reisen im Ausland,
  • unterstützen wir internationale Projekte und setzen uns für entwicklungspolitisches Lernen ein.

Das Team Internationales (international@pfadfinderinnen.de) und das Team Rwanda (rwanda@pfadfinderinnen.de) sind eure Ansprechpartner*innen für alle Fragen rund um internationale Themen, Begegnungen und Partner*innenschaften.  

Internationale Begegnungen – Mitmachen & Fördermöglichkeiten

Du willst andere Pfadfinder*innen weltweit kennenlernen? Ob Lager, Austausch oder Brieffreundschaft – es gibt viele Wege! Z. B.

  • Selber als Stamm oder DV Internationale Begegnung in Deutschland oder im Ausland durchführe à Azimuth als Plattform kann euch bei der Suche eines geeigneten Lagers oder Platzes im Ausland unterstützen
  • Brieffreundschaften mit Gruppen weltweit
  • Volunteering bei WAGGGS in einem der Weltzentren
  • rdp Seminar: Internationale Begegnungen leiten (findet zweimal im Jahr statt)
  • Unterstützung des Team Internationales oder Rwanda

Finanzielle Förderung von internationalen Begegnungen

Was wird gefördert?

Gefördert werden internationale Begegnungen in Deutschland oder im Ausland für Teilnehmende im Alter von 8–27 Jahren sowie Fachkräfte. Voraussetzung ist ein gemeinsam erarbeitetes Programm mit der Partnergruppe (z. B. Workshops, pfadfinderische Aktivitäten, kultureller Austausch). Eine Rückbegegnung im Partnerland ist in der Regel erforderlich.

Ausschlüsse: Für manche Länder (z. B. Polen, Frankreich, Griechenland) gelten andere Förderprogramme.

Welche Zuschüsse gibt es?
  • Maßnahmen in Deutschland: bis zu 24 € pro Tag/Teilnehmer*in, ggf. zusätzlich für Vor- und Nachbereitung.
  • Maßnahmen im Ausland: Fahrtkostenzuschuss für deutsche Teilnehmer*innen – 12 ct/km (Europa) bzw. 8 ct/km (Rest der Welt), einfache Strecke.

Hinweis: Die Mittel sind begrenzt – stellt Anträge frühzeitig! Restmittel können am Jahresende verfügbar sein – fragt im Zweifel nach.

Voraussetzungen

Dauer: mind. 5, max. 30 Tage (inkl. An-/Abreise)

Alter: 8–27 Jahre (Leitende & Fachkräfte dürfen älter sein)

Ausgewogenes Verhältnis der Teilnehmenden aus beiden Ländern (ca. 50:50)

Gemeinsames, inhaltlich gestaltetes Programm

Zuschüsse gibt es z. B. für Programm, Fahrtkosten und Vor-/Nachbereitung.


Fragen direkt an brigitta.groeters@pfadfinderinnen.de


Antragsformulare Internationale Begegnung

 

Arbeitshilfe "Gut gemeint ist gut gemacht? - Entwicklungspolitische Bildungsarbeit, Stereotype und Vorurteile"

Handreichung_Gut Gemeint Gut Gemacht.pdf