Frühjahr 2023 (17.-19.03.23): TA-Kurs ABL
Frühjahr 2024: TA-Kurs Politik & Mitbestimmung
Herbst 2023: TA-Kurs Altersstufen
Sommer 2024: TA Lager
Eine Fortbildungsmöglichkeit für PSGler*innen auf Bundesebene
Die Trainner*innenausbildung ist vor allem für Frauen in der Diözesan- und Bundesleitung
Bist Du dir jetzt noch unsicher ob die Trainer*innen-Ausbildung das richtige für dich ist? Sprich doch einfach mal mit Frauen aus dem TA-Team, sie beraten dich gerne!
Melde dich im Bundesamt unter 0211/440383-0 oder per E-Mail unter info@pfadfinderinnen.de.
Die Seminare finden abwechselnd in der Bundeskursstätte der PSG in Ahrhütte, in der Mitte Deutschlands (z. B. in Würzburg oder Mannheim) und in Berlin statt. Wo es im Lager hingeht wird vom TA-Team festgelegt, i. d. R. auf einen Zeltplatz im Ausland (z. B. Schweden).
Das können die Teilnehmer*innen aus der Ausbildung mitnehmen:
Ausführliche Infos findest ihr im Ausbildungskonzept der PSG im Teil Fortbildungen.
Die Trainner*innenausbildung besteht zurzeit aus den vier Kursteilen. In allen Teilen werden die Grundlagen der PSG gebraucht. Diese bekommt ihr zu Beginn der Ausbildung und findet ihr auch auf der Homepage.
Seminar zu Altersstufenpädagogik
Im Zentrum dieses Kurses steht die Altersstufenarbeit der PSG. Die Ideen und Hintergründe der Altersstufenpädagogik finden ebenso Raum, wie die aktive Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis der PSG, sowie ihrer Ausbildungskonzeption.
Seminar Ausbilden, Beraten, Leiten (A-B-L-Kurs)
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt in der Auseinandersetzung mit den Aufgaben und mit der Rolle als Mitglied von Leitungs- und Ausbildungsteams auf Diözesan- oder Bundesebene.
Seminar Mitbestimmung und Politik
Der Fokus richtet sich hierbei auf die aktuelle Kinder- und Jugendpolitik sowie Mädchen- und Frauenpolitik und ihre Auswirkungen auf die PSG bzw. die Mädchen und Frauen im Verband. Darüber hinaus wird auch das Thema Mitbestimmung in der aktiven Stammesarbeit beleuchtet.
Trainer*innenlager
Das Trainer*innenlager ist ein Zeltlager auf dem die Teilnehmer*innen lernen pfadfinderische Pädagogik in die Praxis umzusetzen. Dabei begeben sich Teilnehmer*innen und Leitung gemeinsam in einen theoretischen und praktischen Prozess des Lernens, der die eigene Erfahrung als Lernfeld in der Gruppe nutzt. Schwerpunkt des Lagers sind die sechs Elemente, die sowohl Grundlage als auch Methode des Verbandes sind.
Wer alle Kursteile erfolgreich abgeschlossen hat ist anerkannte Trainer*in und darf das TA-Abzeichen und TA-Halstuch tragen.
Die Trainer*innenausbildung wird von anerkannten Trainer*innen der PSG geleitet. Zu den Team-Mitgliedern gehören:
Steffi Oldach, anerkannte Trainerin der PSG
Steffi Widmann, anerkannte Trainerin der PSG
Kathrin Moosdorf, anerkannte Trainerin der PSG
Martina Fornet Ponse, anerkannte Trainerin der PSG
Marina Helzle, anerkannte Trainerin der PSG
Lisa Gabler, anerkannte Trainerin der PSG
Suse Rüber, Begleitung Bundesvorstand
Die aktuellen Ausschreibungen und Anmeldebögen erhaltet ihr im Bundesamt oder im Terminkalender der Website.