Du bist hier: Pfadfinderinnenschaft St. Georg » Aktuelles » Detail

Ergebnisse Bundesversammlung 2025

Die Bundesversammlung 2025 der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG), das höchste beschlussfassende Organ des Verbands, fand vom 23. bis 25. Mai mit rund 50 Delegierten und Gäst*innen auf Burg Rieneck (Bayern) statt. Drei Tage lang wurde intensiv diskutiert, beraten und abgestimmt.

Neuwahlen in Vorstand und Bundesleitung
Im Rahmen der Bundesversammlung wurden umfassende Neuwahlen durchgeführt. Anna Klüsener wurde erneut und Celine Leonartz neu in das Amt der Bundesvorsitzenden gewählt. Zur neuen Bundeskuratin wurde Sarah Reuter gewählt. Auch die ehrenamtliche Bundesleitung wurde teilweise neu besetzt: Jasmin Specht, Marijke Prellwitz und Veronika Wenderlein wurden in ihrem Amt bestätigt, neu hinzugekommen ist Paula Hillermann.

„Ich freue mich sehr, die inhaltliche Arbeit gemeinsam mit einem starken Team fortzusetzen. Die Diskussionen auf dieser Bundesversammlung zeigen, wie viel Energie und Gestaltungs-kraft in unserem Verband steckt“, so Anna Klüsener, wiedergewählte Bundesvorsitzende.

Beschlüsse und Ergebnisse
Neben den Wahlen prägten inhaltliche Teile und Anträge die Versammlung. Die Projektgruppe „Beteiligung Geschlechtervielfalt“ präsentierte ihren Plan zur partizipativen Mitgestaltung unserer Verbandsidentität. In spannenden Diskussionen zu inhaltlichen Themen und Anträgen wurde deutlich, wie vielfältig und engagiert unsere Gemeinschaft ist.
Besonders erfreulich war die Gründung einer neuen Projektgruppe, die sich mit der Vielfalt von Gottesbildern im Verband beschäftigen wird. Zudem wurde ein dauerhaftes „Team Satzung“ ins Leben gerufen, das künftig die Gremien in satzungsbezogenen Fragen berät und strukturelle Entwicklungen im Verband unterstützt.
Mit der Entscheidung zur Mitgliedschaft in der BAG Mädchen*Politik verstärkt die PSG ihr Engagement in der politischen Interessenvertretung von Mädchen und jungen Frauen.
Auch programmatisch gab es einen wichtigen Schritt: Das aktualisierte Altersstufenprogramm für die Wichtel wurde verabschiedet und steht künftig für kreative, altersgerechte und partizipative Arbeit mit der jüngsten Altersgruppe im Verband.

Dank und Abschiede
Ein bewegender Moment war die Verabschiedung von langjährig Engagierten: Nach zwei Jahren verabschiedete sich Sabine Treff aus der Bundesleitung, nach sechs Jahren wurden Cäcilia Klug und Leonie Hornung verabschiedet. Mit großem Dank wurde Suse Rüber aus dem Bundesvorstand verabschiedet.„Wir haben in den vergangenen sechs Jahren so viel gemeinsam erreicht – von großen Veranstaltungen bis hin zu inhaltlichen Weichenstellungen für die Zukunft. Ich bin dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde, und für die vielen Menschen, mit denen ich diesen Weg gestalten durfte. Für mich bleibt klar: Ich werde immer Pfadfinderin sein“, so Suse Rüber bei ihrer Verabschiedung.

Zu Besuch bei der PSG
Zu Gast war Bischof Dr. Michael Gerber, der am Freitag seine Grußworte an die PSG richtete. Martina Amboom (Stiftung Pfadfinderinnen), Antonia Gerharz (Förderverein PSG-bundesweit e.V.), Naima Hartit und Sebastian Becker (rdp Vorstände) waren zu Gast und haben über ihre Arbeit berichtet.

Ausblick
Mit einem starken Team, neuen inhaltlichen Impulsen und einem klaren feministischen Kompass geht die PSG motiviert ins kommende Jahr. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Delegierten und Gäst*innen für die aktive Mitwirkung, den Austausch und das gemeinsame Feiern.