(Fast) 100 Tage Bundesregierung – und was sagen wir als Pfadis dazu? Zeit für eine Bestandsaufnahme!
Vom 26. bis 27. Mai 2018 treffen sich in Berlin jugendpolitisch engagierte und aktive Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Ringeverbände und überlegen gemeinsam, wie wir unsere pfadfinderischen Werte für eine jugendfreundlichere Politik in Gremien und Netzwerken einbringen können.
Neben Austausch und Netzwerken wollen wir auch inhaltlich arbeiten. Wir nehmen den Koalitionsvertrag genau unter die Lupe und prüfen, wo und wie pfadfinderische Themen wie Klima, Umwelt, Partizipation oder Frauenrechte vertreten sind. Gemeinsam wollen wir dann überlegen, wie wir die Lobbyarbeit zu unseren Themen gestalten können, wo aus unserer Sicht nachgebessert werden muss und wir wir ein starkes pfadfinderisches und jugendpolitisches Netzwerk auf die Beine stellen können.
Du bist aktiv in einem Kreis- oder Landjugendring, in einem jugendpolitischen Netzwerk oder in der Interessenvertretung? Egal, ob du dich auf auf kommunaler Ebene oder auf Bundes- oder Europaebene engagierst: wenn du für jugendpolitische und pfadfinderische Themen brennst, bist du herzlich eingeladen.
Themen wie Umwelt, Jugend, Ehrenamt, Gleichberechtigung, Flucht finden sich bereits im Koalitionsvertrag, trotzdem gibt es aus jugendpolitischer Sicht noch viel zu tun.
Beim jugendpolitischen Netzwerktreffen werden wir gemeinsam entwickeln, wie wir auf Basis pfadfinderischer Grundwerte Themen, die uns wichtig sind, in jugendpolitischen Umfeldern einbringen und wie eine gute und strategische Lobbyarbeit funktionieren kann.
Hierzu wird es verschiedene Workshops mit erfahrenen Jugendpolitik-Strateg_innen geben und für den Samstagabend laden wir wir zum Kamingespräch mit verschiedenen Akteur_innen aus der Jugendpolitik ein. Ein Ziel ist, über das Netzwerktreffen hinaus, eine Plattform zu etablieren, die wir gemeinsam mit euch erarbeiten wollen und auf der ein kontinuierlicher Austausch zu jugendpolitischen Themen übers Jahr stattfinden kann.
Ausblick: Das Netzwerktreffen soll ein fester, jährlich stattfindender Termin werden, bei wir uns mit der aktuellen politischen Lage auseinandersetzen. 2019 werden wir uns, passend zur Europawahl, mit europäischer Politik beschäftigen.
MIT DABEI SIND:
DU BIST:
DANN FREUEN WIR UNS AUF DEINE ANMELDUNG BIS ZUM 15: MAI AN
Wir benötigen von dir folgende Daten: Name, Adresse, Telefonnummer, Verband und in welcher Funktion bzw. wo du politisch aktiv bist.
Die Kosten für Anreise und Unterkunft werden übernommen. Bei Rückfragen wende dich gerne an unsere Referentin Janina Bauke unter janina.bauke@rdp-rdp.de oder 030 - 288 789 535.